
JadBJad
JadBJad e.V. unterstützt den Dienst LaSchoresch (die Wurzel) - zurück zu den Wurzeln. JadbJad, 2007 im Landkreis Dachau gegründet, fördert und unterstütz die Wiederherstellung und das Blühen der jüdischen Kultur in Deutschland.
Kontakt I Spenden
Die Erlösung Seminar Teil 2 der aktuellen Reihe 28.02.2016 München
Wir laden Sie/Dich sehr herzlich zum 2. Teil des Seminar "der Mensch und der zweite Adam" am Nachmittag des 28.02.2016 mit dem Thema "die Erlösung" in die Mohr-Villa ein:
ein neuer Blick auf die Fragen unserer Zeit
Das Geheimnis G-ttes ist der Mensch und das Geheimnis des Menschen ist G-tt. Dies zeigt sich besonders im Auszug aus Ägypten und in der Sendung von Jeschua HaMelech HaMaschiach. Um dies zu beleuchten müssen wir über Schöpfung, Aufgabe des Menschen und Erlösung reden, über den Bund am Sinai und den Neuen Bund im Heiligen Mahl.
Das vor uns liegende Seminar ist der zweite Teil von drei zusammenhängenden Seminaren, die sich diesem großen Themenkomplex widmen und dient zur Vorbereitung auf unser gemeinsames Pessachfest am 29.4.2016.
Die Themen der folgenden Termine sind:
3. Das Heilige Mahl (0. 3. 16)
Selbstverständlich können alle Seminare auch einzeln besucht werden. Die Seminare sind auf Video verfügbar.
Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden Thema begrüßen zu dürfen.
Die Daten in der Übersicht
Wann: Sonntag, 31. Januar 2016 - 15:00 bis ca. 18:00 Uhr (mit Pause)
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München
Selbskostenbeteiligung: 15 € - Kinder bis 12 Jahren frei - Ermäßigung auf Anfrage
Sprecher: Durch das Seminar leitet der messianisch-konservative Rebbe Baruch Ben Mordechai.
Bitte melden Sie sich direkt bei Schuwa Laschoresch oder mit dem Formular unten an
Pessachfeier mit Jesus München 29.04.2016/5776
Herzliche Einladung zu Erew Pessach mit Jeschua 2016/5776, der Pessachfeier, am 29.04.2016 in München
Pessach, das Fest der Freiheit
Gäste erwartet ein traditioneller Sederabend, mit vielen Liedern, der Pessacherzählung, gutem Essen, Wein, Afikomansuche für die Kinder und viele weitere spannende Traditionen.
Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Wann: 29.04.2016 - 19:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München
Sprecher: Durch den Abend leitet der messianisch-konservative Rebbe Baruch Ben Mordechai.
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.laschoresch.org/muenchen.html
Durch den Abend leitet der messianisch-konservative
Rebbe Baruch ben Mordechai, Berlin.
Der Israeli Rebbe Baruch ben Mordechai lebt seit 1978 in Berlin, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Im März 1997 gründete er den Schuwa LaSchorech Dienst (Zurück zu den Wurzeln), dem er bis heute vorsteht. Sein Anliegen ist, interessierte Menschen mit der jüdischen Wurzel des christlichen Glaubens bekannt zu machen, um die Einheit im Glauben und Erkenntnis zu fördern.
Der Schuwa LaSchoresch Dienst erstreckt sich über ganz Deutschland und ist darüber hinaus in Polen, Österreich und der Schweiz aktiv.
www.laschoresch.org
Der Mensch und der zweite Adam Seminar 31. Januar München
Wir laden Sie/Dich sehr herzlich zu einem Seminar am Nachmittag zu der ersten Veranstaltung der neuen Reihe in die Mohr-Villa ein:
ein neuer Blick auf die Fragen unserer Zeit - die Rolle des Menschen
Das Geheimnis G-ttes ist der Mensch und das Geheimnis des Menschen ist G-tt.
Dies zeigt sich besonders im Auszug aus Ägypten und in der Sendung von Jeschua HaMelech HaMaschiach. Um dies zu beleuchten müssen wir über Schöpfung, Aufgabe des Menschen und Erlösung reden, über den Bund am Sinai und den Neuen Bund im Heiligen Mahl.
Das vor uns liegende Seminar ist der Auftakt zu drei zusammenhängenden Seminaren, die sich diesem großen Themenkomplex widmen und dient zur Vorbereitung auf unser gemeinsames Pessachfest am 23.4.2016.
Die Themen der folgenden Termine sind:
2. Die Erlösung (28. 2. 16)
3. Das Heilige Mahl (0. 3. 16)
Selbstverständlich können alle Seminare auch einzeln besucht werden.
Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden Thema begrüßen zu dürfen.
Die Daten in der Übersicht
Wann: Sonntag, 31. Januar 2016 - 15:00 bis ca. 18:00 Uhr (mit Pause)
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München
Selbskostenbeteiligung: 15 € - Kinder bis 12 Jahren frei - Ermäßigung auf Anfrage
Sprecher: Durch das Seminar leitet der messianisch-konservative Rebbe Baruch Ben Mordechai.
Bitte melden Sie sich direkt bei Schuwa Laschoresch oder mit dem Formular unten an
Schabbat feiern mit Jesus und klassicher Musik - ein Fest der Sinne Januar 2016
Herzliche Einladung zum Erleben von Schabbat mit Jesus
Wir laden herzlich zu unserem offenen Schabbat am Samstag, den 30.01.2016 um 10:00 Uhr, ein, um mitzufeiern und zu genießen.
Schabbat erleben
Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Morgens umrahmt mit einer kleinen und feinen Auswahl klassischer Musik. Stücke von Franz Liszt und Chopin, die traditionelle Liturgie, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein kurzer Vortrag laden zum Miterleben ein und schaffen Abstand vom Alltag der Woche. Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Der Vormittag wird von exquisiter klassischer Musik, vorgetragen von der Pianistin Katharina Khodos, umrahmt. Die Stücke von Pianisten wie Frederic Chopin, Peter Iljitsch Tschaikowski und z.B. Wolfgang Amadeus Mozart schaffen Abstand vom Alltag der Woche:
(Änderungen vorbehalten)
Wann: 30.01.2016 - 10:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München Selbskostenbeteiligung: 20 € I Rabbat auf Anfrage und für Jugendliche
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.laschoresch.org/muenchen.html
zur Künstlerin: Die Pianistin Katharina Khodos studiert seit 2005 an der Musikhochschule München. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert" und zahlreicher nationaler Jugendwettbewerbe wie dem kleinen Schumann-Wettbewerb, dem Bachwettbewerb für junge Pianisten, dem Karl Lang-Wettbewerb und dem Grotrian Steinweg-Wettbewerb. Die Pianistin tritt als Solistin, Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin auf und unterrichtet.Seit 2010 ist sit Stipendiatin des Vereins „YEHUDI MENUHIN-Live Music Now".
Bitte reichen Sie diese Information auch an interessierte Personen aus Ihrer Gemeinde (z.B. Interessenten am jüdisch-christlicher Dialog oder den Israelkreis) weiter. Vielen herzlichen Dank.
Schabbat feiern mit Jesus und klassicher Musik - ein Fest der Sinne Dezember 2015
Herzliche Einladung zum Erleben von Schabbat mit Jesus
Wir laden herzlich zu unserem offenen Schabbat am Samstag, den 05.12.2015 um 10:00 Uhr, ein, um mitzufeiern und zu genießen.
Schabbat erleben
Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Morgens umrahmt mit einer kleinen und feinen Auswahl klassischer Musik. Stücke von Franz Liszt und Chopin, die traditionelle Liturgie, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein kurzer Vortrag laden zum Miterleben ein und schaffen Abstand vom Alltag der Woche. Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Der Vormittag wird von exquisiter klassischer Musik, vorgetragen von der Pianistin Katharina Khodos, umrahmt. Die Stücke folgenden Pianisten schaffen Abstand vom Alltag der Woche:
Frederic Chopin, Peter Iljitsch Tschaikowski und z.B. Wolfgang Amadeus Mozart
(Änderungen vorbehalten)
Wann: 05.12.2015 - 10:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München Selbskostenbeteiligung: 20 € I Rabbat auf Anfrage und für Jugendliche
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.laschoresch.org/muenchen.html
zur Künstlerin: Die Pianistin Katharina Khodos studiert seit 2005 an der Musikhochschule München. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert" und zahlreicher nationaler Jugendwettbewerbe wie dem kleinen Schumann-Wettbewerb, dem Bachwettbewerb für junge Pianisten, dem Karl Lang-Wettbewerb und dem Grotrian Steinweg-Wettbewerb. Die Pianistin tritt als Solistin, Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin auf und unterrichtet.Seit 2010 ist sit Stipendiatin des Vereins „YEHUDI MENUHIN-Live Music Now".
Bitte reichen Sie diese Information auch an interessierte Personen aus Ihrer Gemeinde (z.B. Interessenten am jüdisch-christlicher Dialog oder den Israelkreis) weiter. Vielen herzlichen Dank.
Schabbat feiern mit Jesus und klassicher Musik - ein Fest der Sinne November 2015
Herzliche Einladung zum Erleben von Schabbat mit Jesus
Wir laden herzlich zu unserem offenen Schabbat am Samstag, den 14.11.2015 um 10:00 Uhr, ein, um mitzufeiern und zu genießen.
Schabbat erleben
Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Morgens umrahmt mit einer kleinen und feinen Auswahl klassischer Musik. Stücke von Franz Liszt und Chopin, die traditionelle Liturgie, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein kurzer Vortrag laden zum Miterleben ein und schaffen Abstand vom Alltag der Woche. Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Der Vormittag wird von exquisiter klassischer Musik, vorgetragen von der Pianistin Katharina Khodos, umrahmt. Die folgenden Stücke schaffen Abstand vom Alltag der Woche:
Frederic Chopin - Grande valse brillante in Es-Dur op. 18
Peter Iljitsch Tschaikowski - aus "Die Jahreszeiten" op. 37b
Frederic Chopin - Nocturne in Es Dur op. 9 Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart - Rondo alla Turca
(Änderungen vorbehalten)
Wann: 14.11.2015 - 19:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München Selbskostenbeteiligung: 20 €
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.laschoresch.org/muenchen.html
zur Künstlerin: Die Pianistin Katharina Khodos studiert seit 2005 an der Musikhochschule München. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert" und zahlreicher nationaler Jugendwettbewerbe wie dem kleinen Schumann-Wettbewerb, dem Bachwettbewerb für junge Pianisten, dem Karl Lang-Wettbewerb und dem Grotrian Steinweg-Wettbewerb. Die Pianistin tritt als Solistin, Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin auf und unterrichtet.Seit 2010 ist sit Stipendiatin des Vereins „YEHUDI MENUHIN-Live Music Now".
Bitte reichen Sie diese Information auch an interessierte Personen aus Ihrer Gemeinde (z.B. Interessenten am jüdisch-christlicher Dialog oder den Israelkreis) weiter. Vielen herzlichen Dank.
Umgang mit dem Fremden Seminar 10.Oktober
Wir laden Sie/Dich sehr herzlich zu einem Seminar am Nachmittag zu einem aktuellen Thema "Umgang mit dem Fremden" in die Mohr-Villa ein:
Das Seminar zum Thema Umgang mit dem Fremden
Anlass für dieses Thema ist unsere aktuelle Situation in der tausende Menschen mit anderen Sprachen und Kulturen zu uns kommen. Wir wollen jedoch hier nicht stehen bleiben, sondern einen Blick in die Bibel und die jüdische Ethik und Tradition werfen, was sie zu diesem Thema zu sagen hat. Wer ist der Fremde? Was ist das Fremde? Und aus welcher Sicht ist der Fremde ein Fremder?
Beispiele für vielschichtige Bezeihungen, die über den aktuellen Bezug hinaus zum Reflektieren einladen und eine vielfältige Anschauung ermöglichen sind unter anderem:
Israel und die Völker,
Die Völker und Israel,
Die Stellung Jesu zu den Fremden.
Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden Thema begrüßen zu dürfen.
Die Daten in der Übersicht
Wann: 10. Oktober 2015 - 15:00 bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München
Selbskostenbeteiligung: 15 € - Kinder bis 12 Jahren frei
Sprecher: Durch das Seminar leitet der messianisch-konservative Rebbe Baruch Ben Mordechai.
Bitte melden Sie sich direkt bei Schuwa Laschoresch oder mit dem Formular unten an
Schabbat feiern mit Jesus und klassicher Musik - ein Fest der Sinne Oktober 2015
Herzliche Einladung zum Erleben von Schabbat mit Jesus
Wir laden herzlich zu unserem offenen Schabbat am Freitag, 09.10.2015 um 19:00 Uhr, ein, um mitzufeiern und zu genießen.
Schabbat erleben
Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Morgens umrahmt mit einer kleinen und feinen Auswahl klassischer Musik. Stücke von Franz Liszt und Chopin, die traditionelle Liturgie, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein kurzer Vortrag laden zum Miterleben ein und schaffen Abstand vom Alltag der Woche. Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Wann: 09.10.2015 - 19:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München Selbskostenbeteiligung: 20 €
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.laschoresch.org/muenchen.html
Durch den Morgen leitet der messianisch-konservative
Rebbe Baruch ben Mordechai, Berlin.
Der Israeli Rebbe Baruch ben Mordechai lebt seit 1978 in Berlin, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Im März 1997 gründete er den Schuwa LaSchorech Dienst (Zurück zu den Wurzeln), dem er bis heute vorsteht. Sein Anliegen ist, interessierte Menschen mit der jüdischen Wurzel des christlichen Glaubens bekannt zu machen, um die Einheit im Glauben und Erkenntnis zu fördern.
Der Schuwa LaSchoresch Dienst erstreckt sich über ganz Deutschland und ist darüber hinaus in Polen, Österreich und der Schweiz aktiv.
www.laschoresch.org
Bitte reichen Sie diese Information auch an interessierte Personen aus Ihrer Gemeinde (z.B. Interessenten am jüdisch-christlicher Dialog oder den Israelkreis) weiter. Vielen herzlichen Dank.
Spontantheater mit Mini Karlsfeld – die Arche Noah am 14.08.2015
Ferienzeit ist Freizeit und Mini Karlsfeldzeit. Auch 2015 bietet die Gemeinde Karlsfeld mit Hilfe vieler Karlsfelder Vereine ein tolles Kinderferienprogram.
Dieses Jahr beteiligt sich auch JadBJad mit einem Spontantheaterworkshop. Unter der Überschrift „die Arche Noah“ erleben, setzen die kleinen Teilnehmer ihre Kreativität ein und erspielen sich szenisch unter Anleitung diese spannende Geschichte.
Die Geschichte der Arche Noah enthält viele bewegende Elemente, die die menschliche Erfahrung prägen: Natur und Schöpfung, Menschen und Tiere, Reisen und Ankommen. Das macht sie nicht nur für szenische Gestaltung, sondern auch für die eigene Erfahrung bei der Aufbereitung sehr interessant.
Unter der Leitung von Gabriele Eggerz wird improvisiert, sich kostümiert, und geschauspielert. Das Ziel ist mit viel Spaß eine komplette kurze Aufführung einzustudieren.
Premiere ist dann am selben Abend, an dem das Stück für alle Teilnehmer und Gäste am Feuerabend ab 18:00 uraufgeführt wird.
Die Anmeldung sowohl zum Workshop als auch zur Aufführung ist noch bei
Herr Denk, Leiter Jugendarbeit der Gemeinde Karlsfeld, unter der Telefonnr.
Tel.: 08131 / 390 806
möglich
Programm Mini Karlsfeld komplett: http://www.karlsfeld.de/index.php?id=4464
Schabbat feiern mit Jesus und klassicher Musik - ein Fest der Sinne
Herzliche Einladung zum Erleben von Schabbat mit Jesus
Wir laden herzlich zu unserem offenen Schabbat am Samstag, 11.07.2015 um 10:00 Uhr, ein, um mitzufeiern und zu genießen.
Schabbat erleben
Es erwartet Sie ein Eintauchen in die authentische Atmosphäre des Schabbat-Morgens umrahmt mit einer kleinen und feinen Auswahl klassischer Musik. Stücke von Franz Liszt und Chopin, die traditionelle Liturgie, Kiddusch (der traditionelle Segen über Wein und Brot), ein kleiner Imbiss und ein kurzer Vortrag laden zum Miterleben ein und schaffen Abstand vom Alltag der Woche. Sicher finden wir auch Zeit für eine Diskussion und Austausch im persönlichen Gespräch.
Wann: 11.07.2015 - 10:00 Uhr
Wo: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München Selbskostenbeteiligung: 20 €
Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.laschoresch.org/muenchen.html
Durch den Morgen leitet der messianisch-konservative
Rebbe Baruch ben Mordechai, Berlin.
Der Israeli Rebbe Baruch ben Mordechai lebt seit 1978 in Berlin, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Im März 1997 gründete er den Schuwa LaSchorech Dienst (Zurück zu den Wurzeln), dem er bis heute vorsteht. Sein Anliegen ist, interessierte Menschen mit der jüdischen Wurzel des christlichen Glaubens bekannt zu machen, um die Einheit im Glauben und Erkenntnis zu fördern.
Der Schuwa LaSchoresch Dienst erstreckt sich über ganz Deutschland und ist darüber hinaus in Polen, Österreich und der Schweiz aktiv.
www.laschoresch.org
Bitte reichen Sie diese Information auch an interessierte Personen aus Ihrer Gemeinde (z.B. Interessenten am jüdisch-christlicher Dialog oder den Israelkreis) weiter. Vielen herzlichen Dank.